Bei gefälschten Arbeitszeugnissen droht Entlassung und Schadensersatz
Hat ein Bewerber seinem späteren Arbeitgeber gefälschte Zeugnisse vorgelegt, muss er nach einer Entlassung auch noch Schadenersatz leisten. Das Landesarbeitsgericht Köln entscheid, die aufgewendete Vergütung einschließlich der Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung seien zurückzuzahlen. Der Arbeitgeber müsse sich darauf verlassen können, dass Arbeitszeugnisse der Wahrheit entsprechen.LAG...

Lockout aufgrund von Corona gilt nicht für Kriminelle. Also auch nicht für unsere Detektive!
Seit Anfang des Jahres befindet sich ganz Deutschland wegen Corona im Ausnahmezustand. Für die APEX Detektei gibt es gerade jetzt viel zu tun!
Das Coronavirus (SARS-CoV-2), oder auch COVID 19 genannt, hält seit Anfang des Jahres die Welt in Atem. Viele Unternehmen in Deutschland haben seitdem ihren Betrieb ein- oder umgestellt, Geschäfte und Restaurants sind geschlossen worden, Schüler und...
Kündigung bei Arbeit während Krankschreibung
Ein Arbeitnehmer, der arbeitsunfähig krankgeschrieben ist und zuhause zu privaten Zwecken arbeitet (hier: Tapezier- und Malerarbeiten), darf grundsätzlich gekündigt werden.LAG Rheinland Pfalz Sa 979/99
Außerordentliche Kündigung ist rechtmäßig
Eine vom Arbeitgeber veranlasste verdeckte Überwachungsmaßnahme zur Aufdeckung eines auf Tatsachen gegründeten konkreten Verdachts einer schwerwiegenden Pflichtverletzung des Arbeitnehmers kann nach § 32 Abs. 1 Satz 1 BDSG zulässig sein.BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 29.6.2017, 2 AZR 597/16

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland wird ausspioniert!
Jedes dritte kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland war schon einmal von Wirtschaftsspionage oder Konkurrenzausspähung betroffen. Die Täter sind meist ausländische Staaten oder Konkurrenzunternehmen. Ein Wissenschaftler-Team des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht (Freiburg) und des Fraunhofer Instituts...

Verdeckte Überwachung auch ohne Okay vom Betriebsrat
In Deutschland gelten ausgesprochen strenge Vorgaben, wenn es um die Videoüberwachung an Orten außerhalb des öffentlichen Raums geht.Die Persönlichkeitsrechte von Mitarbeitern haben einen sehr hohen Stellenwert und eine Überwachung ist nur bei einem bedeutenden Rechtfertigungsgrund legal. In einem spektakulären Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (vom 20. Oktober 2016 – 2 AZR 395/15) wurde nun...
Übernahme von Detektivkosten
Arbeitgeber dürfen krankgeschriebene Beschäftigte durch Detektive observieren lassen und ihnen bei berechtigtem Verdacht die Kosten dafür in Rechnung stellen.s. auch: LAG Rheinl Pfalz Az. 5 Sa 540/99, BAG Kassel 8 AZR 5/97
Bei der Urteilssammlung bitten wir unbedingt zu beachten, dass grundsätzlich der individuelle Einzelfall maßgebend ist und die genannten Urteile daher keinesfalls...
Reichen Testkäufe als Beweise aus?
Ja, sagt das Arbeitsgericht Kaiserslautern: Testkäufe reichen als Beweise aus.AG Kaiserslautern 5 CA 119/84
Fristlose Kündigung bei Bestechung
Ein Arbeitgeber darf einen Mitarbeiter, der sich in dienstlichen Angelegenheiten hat bestechen lassen, fristlos kündigen, auch wenn er nach Tarifvertrag wegen langjähriger Beschäftigung nur aus „wichtigem Grund“ entlassen werden darf.
Unbedeutend ist hierbei, ob dem Arbeitgeber durch die Tat seines Beschäftigten ein Nachteil entstanden ist. Es besteht die Gefahr, dass der Arbeitnehmer „nicht...
Erstattung von Detektivkosten bei Nachweis von vorgegebener Arbeitsausführung
Der Beklagte – ein Pharma-Außendienstmitarbeiter – wird verurteilt, die Vergütung einer Woche zurückzuzahlen, da er seiner Hauptverpflichtung zur Leistung von Arbeit nicht nachgekommen sei, und darüber hinaus auch die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung, sowie die entstandenen Detektivkosten zu erstatten.Hintergrund: Ein Pharma-Unternehmen hatte den Verdacht, dass die Spesenabrechnungen...