Privatdetektei Köln ermittelt:

Privatdetektiv aus Köln wird von junger Ehefrau in Sachen Untreue beauftragt. Bestätigt sich ihr Verdacht?
Köln ohne Karneval, das ist so unvorstellbar wie Köln ohne Dom. Die „fünfte Jahreszeit“ ist den Rheinländern heilig und die Vorfreude auf die nächste Saison fängt bei vielen Kölnern schon kurz nach Aschermittwoch an. Funkenmariechen und Gardetänzer sind Publikumslieblinge. Sie sind rund ums Jahr im Training, um ihre akrobatischen Tanzkünste beim Rosenmontagszug und bei den Karnevalssitzungen zu präsentieren.
Elisa P. Und Michael P. waren seit Kindesbeinen in der gleichen Tanzgarde und gehörten mit Mitte zwanzig zu den ‚alten Hasen‘. Sie hatten sich in ihrem Verein kennen und lieben gelernt und vor einem Jahr geheiratet.
Nun saß Elisa P. im Büro bei unserem Privatdetektiv für Köln und klagte ihm ihr Leid: Wegen einer langwierigen Schulterverletzung bei Herrn P. kam es zwischen dem zuvor unzertrennlichen Paar zu Spannungen. Die ehrgeizige Elisa P. hatte sich einen anderen Tanzpartner gesucht …
*Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass es sich nicht bei allen namentlich aufgeführten Städten um Büros oder Stützpunkte handelt, sondern überwiegend um vom nächstgelegenen Stützpunkt aus ständig betreute und für die beschriebenen Tätigkeiten aufgesuchte Einsatzorte.
Sie erreichen uns telefonisch in jedem Fall und Tag und Nacht per Anrufweiterschaltung zum Firmensitz in Kamp-Lintfort. Ihr persönlicher Ansprechpartner kann Sie diskret und umfassend beraten. Zur Erfüllung des hohen Diskretionsstandards unseres Unternehmens wurden der Name und das Foto des persönlichen Ansprechpartners auf dieser Seite pseuydonym verwendet.
Aufgeführte Einsatz- oder Fallbeschreibungen entsprechen der Realität und wurden lediglich zur Wahrung der Vertraulichkeit unserer Mandanteninformationen geändert. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes gelten niemals als Zusicherung für dargelegte Inhalte und sind keinesfalls Bestandteil eines Vertrages zwischen der Detektei und der Mandanten. Hierzu dienen einzig und ausschließlich die in der Auftrags- und Honorarvereinbarung schriftlich getroffenen Vereinbarungen. Mündliche Nebenabreden gelten nur in dem im schriftlich geschlossenem Vertrag explizit aufgeführten Zusammenhang.
Bei der Urteilssammlung, sowie sämtlichen Inhalten und dargestellten Rechtsfällen bitten wir unbedingt zu beachten, dass grundsätzlich der individuelle Einzelfall maßgebend ist, Irrtümer vorbehalten sind und die genannten Urteile daher keinesfalls einfach übertragbar sind. Sollten Urteile nicht aktualisiert erscheinen, sind die Entwicklungen der Rechtsprechung mit einem Rechtsanwalt abzuklären. Wir dürfen und können niemals eine Rechtsberatung vornehmen und arbeiten deshalb in ganz Deutschland mit renommierten Anwaltskanzleien zusammen, für die wir Ihnen gerne nach Auftragserteilung eine Empfehlung aussprechen können.