Privatdetektei Köln ermittelt:

Ehemaliger Lebensgefährte fürchtet um das Wohl seiner Ziehtochter und schaltet Privatdetektive ein
Wenn es um Unterhaltsauseinandersetzungen und Kindeswohl geht, ist von unseren Privatdetektiven in Köln besonderes Fingerspitzengefühl gefragt. Hier kochen schnell die Emotionen hoch. Scheidungen oder Trennungen nach langer Lebensgemeinschaft sind immer schmerzhaft. Wenn dann noch Kinder im Spiel sind, kann das eine enorme Belastung für alle Beteiligten sein.
Herbert T. war sehr angespannt, als er sich an unsere Detektei in Köln wandte. Er hatte sich nach fünf Jahren in eheähnlicher Gemeinschaft mit Susanne R. zunächst einvernehmlich getrennt. Die beiden hätten sich auseinandergelebt und Susanne R. war es in der Beziehung zu eng geworden. Sie wollte sich ‚selbst verwirklichen‘, berichtete Herbert T. mit leicht sarkastischem Unterton. Was die Trennung für unseren Mandanten schwierig machte, war die kleine Sarah, ein siebenjähriges Mädchen, das Susanne R. mit in die Beziehung gebracht hatte und das für ihn wie eine eigene Tochter geworden war. Eigentlich hatte er gehofft, dass Susanne R. und er irgendwann heiraten würden und er das Mädchen adoptieren könne. Doch seine Lebensgefährtin hatte ihn immer wieder vertröstet und schien die feste Bindung zu scheuen.
Man hatte sich auf ein Besuchsrecht geeinigt und die kleine Sarah schien die Trennung einigermaßen zu verkraften. Doch nun waren Herbert T. von einer gemeinsamen Freundin unsägliche Gerüchte zugetragen worden …
*Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass es sich nicht bei allen namentlich aufgeführten Städten um Büros oder Stützpunkte handelt, sondern überwiegend um vom nächstgelegenen Stützpunkt aus ständig betreute und für die beschriebenen Tätigkeiten aufgesuchte Einsatzorte.
Sie erreichen uns telefonisch in jedem Fall und Tag und Nacht per Anrufweiterschaltung zum Firmensitz in Kamp-Lintfort. Ihr persönlicher Ansprechpartner kann Sie diskret und umfassend beraten. Zur Erfüllung des hohen Diskretionsstandards unseres Unternehmens wurden der Name und das Foto des persönlichen Ansprechpartners auf dieser Seite pseuydonym verwendet.
Aufgeführte Einsatz- oder Fallbeschreibungen entsprechen der Realität und wurden lediglich zur Wahrung der Vertraulichkeit unserer Mandanteninformationen geändert. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes gelten niemals als Zusicherung für dargelegte Inhalte und sind keinesfalls Bestandteil eines Vertrages zwischen der Detektei und der Mandanten. Hierzu dienen einzig und ausschließlich die in der Auftrags- und Honorarvereinbarung schriftlich getroffenen Vereinbarungen. Mündliche Nebenabreden gelten nur in dem im schriftlich geschlossenem Vertrag explizit aufgeführten Zusammenhang.
Bei der Urteilssammlung, sowie sämtlichen Inhalten und dargestellten Rechtsfällen bitten wir unbedingt zu beachten, dass grundsätzlich der individuelle Einzelfall maßgebend ist, Irrtümer vorbehalten sind und die genannten Urteile daher keinesfalls einfach übertragbar sind. Sollten Urteile nicht aktualisiert erscheinen, sind die Entwicklungen der Rechtsprechung mit einem Rechtsanwalt abzuklären. Wir dürfen und können niemals eine Rechtsberatung vornehmen und arbeiten deshalb in ganz Deutschland mit renommierten Anwaltskanzleien zusammen, für die wir Ihnen gerne nach Auftragserteilung eine Empfehlung aussprechen können.